
Betreibt man einen Kühlschrank an seiner Photovoltaikinselanlage, ist es wichtig effizient zu kühlen und wenn dabei die Batterien geschont werden können umso besser. Es muss gekühlt werden wenn es draußen warm wird, und das wird es wenn die Sonne scheint. Daher bietet es sich an eine Zeitschaltuhr für den *Kühlschrank zu verwenden.
Bei Sonnenaufgang, wenn die PV-Module beginnen el. Energie zu generieren, nimmt der Kühlschrank seinen Betrieb auf. Die Vorteile liegen klar auf der Hand:
- Die Lade- und Entladezyklen der Batterien verringern sich
- Die Batterien halten länger
- Die Effizienz des Inselsystems steigt und damit sinkt die Wärmeentwicklung
Wichtig ist zu beachten, dass der Kühlschrank an einem möglichst kühlem, schattigen Ort steht. Ist dies nicht möglich, sollte zumindest ein Hitzestau vermieden werden. Ist der Kühlschrank ausreichend isoliert kann er einige Stunden außer Betrieb stehen ohne dass dabei das Kühlgut sonderlich warm wird. Es empfiehlt sich einige PET-Flaschen, die mit einer Salzwasserlösung gefüllt sind, in den Kühl- und Gefrierraum aufzubewahren. Diese dienen als zuverlässiger Kältespeicher. Das Salz verhindertr außerdem die Algenbildung.
Ich selber nutze unten stehende digitale Zeitschaltuhr für meine Inselanlage und bin vollstens zufrieden damit.